Reine Baukosten- ohne Aussenanlagen- ohne Baunebenkosten (Gebühren + Honorare)
Normalherstellungskosten (NHK)
Neubauwert- reine Baukosten+ Gebühren+ Honorare (Planungskosten)LiegenschaftsbewertungsgesetzBGBL 1992/150 w.ÖNORM B1802Zu dem derzeit wissenschaftlich allgemein anerkannten Wertermittlungsmethoden gehören:• Das Vergleichswertverfahren• Das Ertragswertverfahren• Das Sachwertverfahren
Bewertungsanlässe für die Erstellung von
Bewertungsgutachten
Die mit Hilfe von Bewertungsgutachten ermittelten Liegenschaftswerte sind wesentliche Entscheidungshilfen in vielen Bereichen von Recht, Verwaltung, Wirtschaft und privatem Leben. In der Folge sind einige Beispiele für Anlässe zur Erstellung von Bewertungsgutachten genannt:
ExekutionsverfahrenEnteignungsentschädigungsverfahren•Enteignungsentschädigung nach den verschiedenen EnteignungsgesetzenAnwendungsbereicheimABGB•Anlage von Mündelgeldern•Berechnung des Pflichtteile•Vermächtnisrecht•Schadloshaltung wegen Verkürzung über die Hälfte des wahren WertesEherecht•Verfahren zur Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens
AnlässeinwirtschaftlichenundprivatenBereichen•Grundlage für die Vereinbarung eines Kaufpreises•Entscheidungshilfe für eine BeteiligungAnlässe in Banken und Kreditinstituten•Feststellung von Belehnungsgrenzen•Eintragung einer Hypothek•Anmerkung einer Rangordnung•Hinterlegung einer einverleibungsfähigen Pfandbestellungsurkunde•Überprüfung der Tauglichkeit einer Bürgschaft, deren Wert vor allem auf vorhandenem Liegenschaftsbesitz basiertVerlassenschaftsverfahren•Inventarisierung des Nachlasses im Abhandlungsverfahren
Definition des Verkehrswerte
Der Verkehrswert ist jener Preis, der bei Veräußerung einer Sache üblicherweise im redlichen Geschäftsverkehr erzielt werden kann. Die besondere Vorliebe und andere ideelle Wertzumessungen einzelner Personen haben bei der Ermittlung des Verkehrswertes außer Betracht zu bleiben. Etwaige Möblierungen können bei der grundsätzlichen Kalkulation ebenfalls keinerlei Berücksichtigung finden.